![]() |
SC24.com AG | Erwin-Bosch-Ring 32 | 86381 Krumbach Telefon:+49 8282 826440* Telefax: +49 8282 8264450* E-Mail: info@SC24.com | Internet: www.SC24.com |
Du erreichst uns Mo. - Do. 8 Uhr bis 12 Uhr und 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Freitags sind wir von 8.00 Uhr – 16.00 Uhr erreichbar. |
FC Augsburg und SC24.com - Hauptsponsor Saison 2009/2010!Als „Fußball-Klub Alemania Augsburg“ am 08. August 1907 gegründet, ist der FC Augsburg 1907 mit knapp 2.000 Mitgliedern der größte Fußballverein Bayrisch-Schwabens. Nach dem Aufstieg aus der Regionalliga Süd spielt der FCA seit der Saison 2006/2007 wieder in der 2. Fußball-Bundesliga. Nach den Anfangsjahren legte man im Jahre 1921 als Namen „Ballspiel-Club Augsburg“ fest. Im September 1939, nach Beginn des Zweiten Weltkrieges, wurde der Spielbetrieb vorübergehend eingestellt, jedoch kurze Zeit später wieder aufgenommen. Am Ende der Saison wurde der Verein in der damals höchsten Spielklasse, der Gauliga Bayern, Zweiter hinter dem 1. FC Nürnberg. Am 15. Juli 1969 kam es zum Zusammenschluss mit dem Lokalrivalen TSV Schwaben Augsburg und verbunden damit zur Umbenennung in FC Augsburg. Nach der dadurch erfolgten Bündelung der Augsburger Fußballkräfte gelang im Jahr 1973, nach einigen Jahren in der Bayernliga, der Wiederaufstieg in die Regionalliga Süd, die man gleich im ersten Jahr als Meister abschloss. Der Aufstieg in die Fußball-Bundesliga misslang jedoch, da der FCA in der Aufstiegsrunde scheiterte. Im darauffolgenden Jahr war der FC Augsburg eines der Gründungsmitglieder der 2. Fußball-Bundesliga Süd, spielte die nächsten Jahre jedoch meist gegen den Abstieg. Ab 1979 pendelte der FCA einige Jahre zwischen 2. Fußball-Bundesliga und Bayernliga, nach 1983 versank der Verein für 23 Jahre im Amateurbereich. Zur Neugründung der zweigleisigen Regionalliga im Jahr 2000 qualifizierte sich der FC Augsburg für die Südstaffel. Aufgrund der verweigerten Lizenz durch den DFB wegen fehlender Sponsorengelder musste der FCA jedoch direkt wieder absteigen. Der Verein spielte danach zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte viertklassig in der Bayernliga. Nur zwei Jahre später steigt der FC Augsburg als Meister in die Regionalliga Süd auf. Danach festigt sich der FCA in der Regionalliga Süd und wird als bester Aufsteiger Dritter. Im Jahr 2006 gelingt dem Verein als Meister der Regionalliga Süd dann der langersehnte Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga. Damit geht eine 23 Jahre währende Durststrecke ohne Profifußball in Augsburg zu Ende und der Verein gliedert im Anschluss seine Lizenzspielermannschaft in die neu geschaffene „FC Augsburg 1907 GmbH & Co KG aA“ aus. In seiner ersten Saison im bezahlten Fußball spielt der FCA zeitweise sogar um den Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga mit. In den beiden darauffolgenden Spielzeiten 2007/2008 und 2008/2009 kam der FC Augsburg über einen Mittelfeldplatz nicht hinaus und geriet zeitweise sogar in akute Abstiegsgefahr. In der Rückrunde 2008/2009 übernahm Jos Luhukay das Traineramt und rettete die Fuggerstädter vor dem Abstieg in die 3.Liga. Vor der Saison 2009/2010 verstärkte sich der FCA gezielt mit bundesligaerfahrenen Akteuren und hat als Ziel die Etablierung in der 2. Fußball-Bundesliga mit der Perspektive Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga ausgegeben. |